ZEITMESSER MIT EWIGEM KALENDER

Zeitmesser mit Ewigem Kalender

Die Krönung der Uhrmacherkunst

Der Zeitmesser mit Ewigem Kalender gehört zu den größten Erfindungen der Uhrmacherkunst. Der komplexe Mechanismus dieser einzigartigen Komplikationsuhr ermöglicht die Anzeige von Datum, Wochentag und Monat unter Berücksichtigung der Schaltjahre. Er ist so viel mehr als nur ein mechanischer Zeitmesser – er ist eine der komplexesten Komplikationen, die es gibt. Er demonstriert ein uraltes Savoir-faire, das nur die besten Uhrmacher in höchster Perfektion beherrschen. Der Ewige Kalender, ein Wunder der Mikromechanik, ist eine technische Herausforderung für die Kunsthandwerker und lässt das Herz jedes Uhrenliebhabers höherschlagen. 


Ein seltener und komplexer Mechanismus

Die Meisteruhrmacher suchten schon lange nach einer Lösung für die Herausforderungen, die der Kalender mit sich bringt. Mit einem mechanischen Gedächtnis von 1461 Tagen revolutionieren die Zeitmesser mit Ewigem Kalender dank eines raffinierten Systems, das die Schaltjahre berücksichtigt, d. h. alle 4 Jahre den 29. Februar ergänzt, die moderne Uhrmacherkunst. Mit Hunderten von Rädchen und Zahnrädern erfordern Uhren mit Ewigem Kalender monatelange, intensive und anspruchsvolle Arbeit. Sie sind wahre technische Meisterwerke und richten sich nach dem Gregorianischen Kalender, der von Papst Gregor XIII. im Jahr 1582 eingeführt wurde. Da sie die Monate mit 28, 30 und 31 Tagen sowie den 29. Februar in Schaltjahren automatisch berücksichtigen, müssen die Zeitmesser mit Ewigem Kalender nicht jedes Jahr oder jeden Monat manuell korrigiert werden – sie arbeiten autonom. Doch weil der Gregorianische Kalender alle hundert Jahre ein Schaltjahr überspringt, mit Ausnahme der säkularen Schaltjahre, ist gelegentlich doch eine Anpassung erforderlich. Da die Jahre 2100, 2200 und 2300 ausnahmsweise keine Schaltjahre sind, müssen Uhren mit Ewigem Kalender am 1. März dieser Jahre um einen Tag korrigiert werden.


Jaeger-LeCoultre: eine unübertroffene Expertise

Die 1833 von Antoine LeCoultre im Vallée de Joux gegründete Uhrenmanufaktur Jaeger-LeCoultre gilt heute als internationale Referenz. Mit mehr als 430 Patenten und 1.400 Kalibern meisterte sie die komplexesten Komplikationen: Tourbillon-Zeitmesser, Zeitmesser mit Ewigem Kalender und ultraflache Zeitmesser ...

Angetrieben von ihrer Kreativität und ihrem Innovationsgeist ist sie eine der wenigen Manufakturen, die sämtliche Fertigungsschritte vollständig selbst kontrollieren. Geeint durch dieselbe Leidenschaft für Komplikationsuhren, bündeln unsere Meisteruhrmacher, Ingenieure und Designer ihr Savoir-faire, um einzigartige Schweizer Zeitmesser zu kreieren und die Haute Horlogerie zum Leben zu erwecken, indem sie ihre Grenzen immer weiter verschieben.

Die Master Ultra Thin Perpetual Calendar ist eine Ikone unter den vielen Zeitmessern, die mit einem Ewigen Kalender von Jaeger-LeCoultre ausgestattet sind. Dieser Zeitmesser besticht durch seine perfekten Proportionen und bietet eine hervorragende Ablesbarkeit des Ewigen Kalenders, der Mondphasen, Datum, Tag und Jahr sowie die Gangreserve anzeigt: eine außerordentlich raffinierte Uhrmacherkreation, die es wagt, die Zeit zu bezwingen.