ÜBERSICHT
DIE WELTZEIT
Als Ausdruck des Savoir-faires der Grande Maison vereint die Master Grande Tradition Calibre 948 außergewöhnliches uhrmacherisches Know-how mit der Expertise der Kunsthandwerker des Ateliers der Métiers Rares. Das aus 388 Komponenten bestehende Kaliber 948 besticht durch eine Weltzeit-Komplikation sowie ein fliegendes Tourbillon, das in 24 Stunden eine Umdrehung des Zifferblatts vollführt. Neben der komplexen Schönheit des Uhrwerks bieten das emaillierte Zifferblatt und die Komponenten des Modells ein faszinierendes Schauspiel.


DESIGN
DIE WELT, VERZIERT MIT DEN MÉTIERS RARES
Die faszinierende neue Ästhetik der Weltzeit-Komplikation zeugt von der Schaffenskraft der Maison, ihrer Expertise im Bereich der dekorativen Künste sowie ihrem technischen Können. In einer subtilen Hommage an die Genauigkeit und Komplexität der Zeitmessung besteht das Zifferblatt aus mehreren Komponenten – jede davon wurde sorgfältig hergestellt und verleiht dem außergewöhnlichen Kaliber 948 eine besondere Ausdruckskraft.
DIE KUNST DES EMAILLIERENS
Im Gegensatz zum herkömmlichen, abgeflachten Bild schwebt die Weltkarte, vom Nordpol aus gesehen, auf einer gewölbten Skelettierung, die die Längen- und Breitengraden der nördlichen Hemisphäre darstellt, über dem Zifferblatt. Die von den Kunsthandwerkern des Ateliers der Métiers Rares® gestaltete Weltkarte ist aus einem Blatt Weißgold geschnitten und mit Champlevé-Email verziert. Die mittels Miniaturmalerei kreierten Details bedeutender Landschaften verleihen der Uhr zusätzliche Faszination und Raffinesse.

DIE SCHÖNHEIT DES OZEANS
Das die Ozeane darstellende Zifferblatt unter der skelettierten Wölbung wurde über einer wellenförmigen Guillochierung leuchtend blau lackiert, um die Bewegungen der Ozeane und den Einfluss des Mondes auf die Gezeiten anzudeuten. In einer kreisförmigen Öffnung auf einer Seite der Weltkarte ist ein fliegendes Tourbillon zu sehen, das schwerelos über den blauen Ozeanen zu schweben scheint und eine Umdrehung in 60 Sekunden vollführt.


EIN LUXURIÖSES GEHÄUSE
Das Gehäuse der Master Grande Tradition ergänzt das Zifferblatt perfekt. Es besteht aus über 80 Komponenten, die konvexe Lünette steht im Kontrast zu den breiten, abgeschrägten Kanten der Bandanstöße, und die ausgehöhlten Seiten der Bandanstöße verleihen dem Design zusätzliche Dynamik. Die verschiedenen Oberflächen wurden mikrosandgestrahlt, poliert und satiniert, um das Lichtspiel zu verstärken.
Auf der Rückseite der Uhr offenbart sich ein Schauspiel von großer Eleganz. Der Gehäuseboden aus Saphirglas gibt den Blick frei auf die raffinierten Verzierungen des Automatikkalibers und unterstreicht somit zusätzlich die Komplexität des Zeitmessers.

Tradition
DIE WELTZEIT
Das Verstreichen der Zeit basiert auf dem Zyklus der Sonne, und der Mensch, insbesondere Seefahrer, stellte fest, dass die Sonne an verschiedenen Orten zu verschiedenen Zeiten auf- und untergeht. Mit der Ausweitung des Seehandels im 18. und des Eisenbahnverkehrs im 19. Jahrhundert wuchs die Notwendigkeit einer standardisierten Zeitmessung. Mit der Entwicklung des Seehandels im 18. und des Eisenbahnverkehrs im 19. Jahrhundert wurde schnell der Bedarf nach einer standardisierten Zeit deutlich. Bis dahin galt in jeder Stadt eine andere Ortszeit, die jeden Tag um Mittag eingestellt wurde, wenn die Sonne ihren höchsten Punkt erreichte.

Funktionen
DIE GANZE WELT AM HANDGELENK
Wie bei allen klassischen Weltzeit-Komplikationen wird jede Zeitzone von einer Stadt repräsentiert, deren Namen auf einem Ring rund um das Zifferblatt arrangiert sind. Außerhalb des Städterings befinden sich zwei weitere konzentrische Kreise: eine 24-Stunden-Anzeige mit applizierten Ziffern und rechteckigen Indizes sowie ein per Laser gravierter Minutenring aus blauem Lack, dessen Farbe die der Ozeane aufgreift. Um die Erdumdrehung um die eigene Achse nachzubilden, vollführt die Erdkarte – zusammen mit dem Tourbillon und dem Städtering – eine komplette 360°-Drehung in 24 Stunden und zeigt für jede Stadt stets die korrekte Uhrzeit an.


Kaliber
DIE WELT MIT HÖCHSTER PRÄZISION VERMESSEN
Mit dem Kaliber 948 gelang es Jaeger-LeCoultre zum ersten Mal, eine Weltzeitkomplikation mit einem fliegenden Tourbillon zu vereinen. Darüber hinaus vollführt das Tourbillon eine vollständige Umdrehung um das Zifferblatt in 24 Stunden – der Länge eines mittleren Sonnentages. Das Automatikkaliber ist ein wahrer Ausdruck der technischen Expertise von Jaeger-LeCoultre und wurde vollständig in der Manufaktur entworfen, designed und angefertigt.

Kollektion
MASTER GRANDE TRADITION
Höchste handwerkliche Komplexität trifft auf Uhrmacherkunst in ihrer schönsten Form: Die Kollektion Master Grande Tradition ist die perfekte Verkörperung des Savoir-faires von Jaeger-LeCoultre. Die herausragenden Kaliber der Master Grande Tradition bestehen aus mehreren hundert Komponenten, die kompliziertesten sogar aus fast 600.
Diese Komplexität ist Ausdruck des Innovationsgeistes der Maison, wobei das Niveau der Verzierung und Verarbeitung der einzelnen Komponenten des Uhrwerks nicht beeinträchtigt wird. Das raffinierte Zifferblatt ist elegant und klar, während der Gehäuseboden aus Saphirglas den Blick auf wahre Uhrmacherkunst freigibt.
Was folgt als Nächstes?
Die Geschichte setzt sich fort

