ÜBERSICHT
DER ZAUBERHAFTE GARTEN DER REVERSO ONE
Die Gehäuserückseite des Monoface Modells eignet sich hervorragend als Leinwand für künstlerische Gestaltung. Hier haben die Kunsthandwerker des Ateliers der Métiers Rares™ von Jaeger-LeCoultre die Gelegenheit, ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten im Bereich des Kunsthandwerks und der Juwelierskunst unter Beweis zu stellen. Die Reverso One präsentiert sich nun mit zwei exotischen Blumen: der Paradiesvogelblume und dem Hibiskus in drei limitierten Auflagen von je 10 Exemplaren.
Die einzigartigen Uhren mit ihren tropischen Blumen sind echte Unikate. Durch die Kombination von Blattgoldpaillonnage, Emaillierung und Edelsteinbesatz erfordert jedes dieser Meisterwerke Hunderte von Stunden minutiöser Arbeit.



DESIGN
TROPISCHER ZAUBER IM ART DÉCO STIL
Die Reverso ist untrennbar mit der Art déco Bewegung der 1930er-Jahre verbunden (das Geburtsjahr der Reverso ist das Jahr 1931) und diese drei Zeitmesser in limitierter Auflage präsentieren den besonderen Stil dieser Zeit: Tropisches Art déco.
Die Gehäuserückseiten werden mit farbenfrohen tropischen Mustern verziert. Diese verlaufen um die Gehäuseseiten herum und bilden einen Rahmen für die weißen Perlmuttzifferblätter. Für eine elegante Schmuckoptik sind die Godrons und die Bandanstöße mit gefassten Diamanten besetzt, während die Krone mit einem invers gefassten Diamanten verziert wird.



HANDWERKSKUNST
DIE BEHERRSCHUNG DER METIERS RARES™
Die Kunstfertigkeit und die unterschiedlichen Handwerksdisziplinen des Ateliers der Métiers Rares™ kommen in den Designs perfekt zum Ausdruck, wobei die Kunsthandwerker über viele Wochen und Monate hinweg eng zusammenarbeiten. Die Grand Feu Champlevé Emaillierung verleiht diesen Werken eine faszinierende Tiefenwirkung und Volumen. Die goldene Oberfläche der Gehäuserückseite wird ausgehöhlt, um die Silhouette des Musters zu formen, was jedem Designdetail eine feine goldene Kontur verleiht, die durch die Techniken des Edelsteinbesatzes noch hervorgehoben wird.
EMAILLE, GESCHMÜCKT MIT BLATTGOLD
Bei diesem Modell verwendet der Emailleur erstmals winzige Goldblättchen aus 24 Karat (eine Technik, die auch unter dem Namen „Paillonnage“ bekannt ist), um die warmen orange-goldenen Farben der Blütenblätter und Blütennarben hervorzuheben und ihnen zusätzliche Textur und Brillanz zu verleihen.

KOMBINATION VON MEHR ALS 10 EMAILLE-FARBEN
Das Emaillieren verbindet Kunst mit Chemie und erfordert ein hohes Maß an Fingerfertigkeit, Geduld und Expertise. Jede Farbe des Emaille-Pigments reagiert anders auf den Brennvorgang und jedes Modell trägt ein Dutzend dieser Farben. Bevor die Arbeit überhaupt beginnen konnte, waren gut 50 Stunden an Recherche erforderlich.
Für die Gestaltung des Farbverlaufs der Blumen und des Blätterwerks sind bis zu 9 Schichten aus opaker und transparenter Emaille und mehr als 10 Brennvorgänge bei bis zu 800°C erforderlich – was insgesamt auf viele Arbeitsstunden hinausläuft.

INTENSIVE BRILLANZ DURCH SCHNEEBESATZ
Bei Designs mit diamantbesetzten Hintergründen verbringt der Edelsteinfasser viele Stunden damit, die brillantgeschliffenen Diamanten in neun verschiedenen Größen akribisch zu platzieren, um das edle Metall vollständig zu bedecken und so Blumen und Blattwerk kunstvoll einzurahmen.
Die Schneebesatztechnik hat die Besonderheit, dass jede Uhr einzigartig wird, was die Seltenheit der 10 Exemplare noch verstärkt.

KALIBER
GESCHAFFEN VON DEN HÄNDEN TALENTIERTER KUNSTHANDWERKER
Diese Modelle sind kostbare Meisterwerke und bedürfen daher natürlich auch einer entsprechenden Mechanik. Als Zeichen für die exzellente Uhrmacherkunst von Jaeger-LeCoultre werden die Reverso One Precious Flowers Zeitmesser durch das Kaliber 846 mit Handaufzug angetrieben.

KALIBER
