Grand Complication Zeitmesser

Jaeger-LeCoultre steht für höchste Perfektion in der Welt der Haute Horlogerie. Die Maison brilliert in der Gestaltung der Grand Complication Zeitmesser, die ihren komplexen Mechanismen weit über die Zeitangabe hinausgehen. Lernen Sie die emblematischen Komplikationen kennen, wie den Ewigen Kalender, das Tourbillon und die Minutenrepetition.


Zeitmesser mit Ewigem Kalender


Zeitmesser mit Ewigem Kalender zeigen nicht nur die Zeit an, sondern auch das Datum, den Wochentag und den Monat. Ein echtes technisches Meisterwerk: Sie berücksichtigen die Besonderheiten des gregorianischen Kalenders, wie Schaltjahre und variable Monatslängen, und bedürfen über Jahrzehnte hin keiner manuellen Korrektur. 

Die Zeitmesser mit Ewigem Kalender von Jaeger-LeCoultre überzeugen durch ihr harmonisches ergonomisches Design, das kompromisslose Eleganz mit hochkomplexer Mechanik vereint.


Tourbillon-Zeitmesser


Der Tourbillon-Zeitmesser gilt als eines der emblematischsten Modelle unter den Grand Complication Zeitmessern. Seine Geschichte reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, als die meisten Zeitmesser ausschließlich in aufrechter Position getragen wurden und somit besonders anfällig für die Auswirkungen der Schwerkraft waren. Seit jeher bemühen sich Uhrmacher darum, die durch Schwerkraft verursachten Abweichungen zu neutralisieren und die Präzision ihrer Zeitmesser zu optimieren. Diese Problematik wurde mit der Erfindung des Tourbillons auf brillante Weise gelöst: einer komplexen Vorrichtung, bei der Unruh und Hemmung in einem rotierenden Käfig untergebracht sind. Die konstante Rotation neutralisiert die Schwerkraft und sorgt so für eine unübertroffene Präzision. Durch die Einführung des fliegenden Tourbillons und des mehrachsigen Tourbillons hat Jaeger-LeCoultre diese Komplikation revolutioniert und die Schwerkraftkompensation weiter optimiert.


Zeitmesser mit Minutenrepetition


Die Minutenrepetition erlaubt es, die Stunden, Viertelstunden und Minuten auf Knopfdruck akustisch wiederzugeben. Ursprünglich entwickelt, um die Zeit im Dunkeln hörbar zu machen, aktiviert dieser geniale Mechanismus kleine Hämmer, die auf Gongs im Inneren des Zeitmessers schlagen und auf diese Weise eine bezaubernde Melodie erzeugen. 

Diese Grand Complication, die technische Raffinesse und Klangkunst auf einzigartige Weise verbindet, zählt zu den ikonischen Zeitmessern von Jaeger-LeCoultre.


Weitere Komplikationen der Uhrmacherkunst


Neben diesen drei großen Komplikationen integrierte Jaeger-LeCoultre auch andere Komplikationen wie die Mondphasen, den Chronographen und die Zeitgleichung. Jedes Modell spiegelt den Anspruch auf Perfektion und die Liebe zum Detail wider – dadurch wird jeder Zeitmesser zu einem Unikat.


Jaeger-LeCoultre: eine Maison mit reicher Geschichte


Seit ihrer Gründung im Vallée de Joux im Jahr 1833 hat die Manufaktur Jaeger-LeCoultre mehr als 430 Patente angemeldet sowie 1.400 Kaliber entwickelt – die Grenzen der Haute Horlogerie wurden stetig erweitert. Bis heute bleibt die Maison ihren Wurzeln treu und setzt dennoch weiterhin auf Innovation. Grand Complication Zeitmesser wie die Master Grande Tradition und Hybris sind Ausdruck dieser Synthese aus Tradition und Innovation und zeugen von einer jahrhundertealten Handwerkskunst.